Als wir vor circa zehn Jahren MAp gegründet haben, mieden wir die Begriffe „Hotelberatung“ und „Hotelberatungsfirma“. Warum? Weil diesen Berufen in der Hospitality-Branche ein schlechter Ruf vorauseilte. Und wir selbst diesen schlechten Ruf bestätigen konnten. Denn vor der Gründung von MAp waren wir operativ in Boutique-Hotels und unabhängigen Hotels weltweit tätig und so mit einigen Hotelberatungsunternehmen in Kontakt. Dabei haben wir erlebt, dass das Ergebnis von Beratungen oft theoretischer Natur war und weniger auf praktische Lösungen und deren Umsetzbarkeit fokussiert. Auf dem Papier schienen die Ideen oft gut zu sein, aber die Umsetzbarkeit war aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel aufgrund fehlender Ressourcen (Budget, Mitarbeitende etc.), nicht gegeben.
Das Jahr 2020 stand bei MAp unter dem Motto #AllesNeu. Wir haben unser eigenes Unternehmenskonzept neu ausgerichtet und mit einem Rebranding komplettiert. Dabei haben wir viel mit Kundinnen und Partnern gesprochen: was sollte jetzt in unserem neuen Logo und auf unserer genauso neuen Webseite stehen? Das Ergebnis: Ja, MAp wird als Hotelberatung und kreative Marketingagentur wahrgenommen. So kam die „Boutique Consultancy“ in unser Logo und unser Beratungsansatz auf ein neues Level.
WIE geht MAp an Boutique-Consultancy-Hotelberatung heran?
Vor der Gründung von MAp waren wir nicht „nur“ in operativen Rollen in Hotels tätig, sondern haben auch auf der „anderen Seite“ = in Kreativ- und Marketingagenturen, in Design- und Brandingstudios gearbeitet. Dass wir beide Perspektiven verstehen und gelebt haben, hat unseren Hotelberatungsansatz stark beeinflusst. Und dazu geführt, dass wir Grundprinzipien entwickelt haben, die uns täglich leiten:
1. Die Hotelberatung von MAp ist praktikabel und umsetzbar
Im Rahmen unserer Hotelberatungsdienstleistungen teilen wir theoretische Erkenntnisse, Marktdaten, Trendprognosen usw. Jedoch bereiten wir diese Inhalte immer so auf, dass unsere Kunden und Hotelierinnen auch praktisch damit arbeiten können. So verstehen sie, was die aufgezeigten Informationen für ihren eigenen Hotelbetrieb und ihre Teammitglieder in Bezug auf Ziele, Handlungsschritte, Initiativen usw. bedeuten. Wenn Informationen keinen praktischen Mehrwert haben, für den Betrieb nicht relevant oder in der Praxis nicht umsetzbar sind, dann sind sie nicht Teil unserer Hotelberatung.
2. #Stepbystep: Ein #SchrittfürSchritt-Prozess führt zu nachhaltigem Erfolg
Dies ist eines der Kernmantras von MAp – und das aus gutem Grund! Erfolgreiche und nachhaltige Hotelberatung ist ein fortlaufender Prozess, der sich an die operativen Realitäten sowie an den Zeitpunkt und das Tempo der Hotelkunden anpassen muss, um Bestand und Wirkung zu haben. Nur wenn die behandelten Themen aufeinander aufbauen und die Hotelberatung als gemeinsamer #SchrittfürSchritt-Prozess betrachtet wird, können wir nachhaltigen Erfolg erzielen und das Engagement und die Motivation unserer Kundinnen und Hotelmitarbeitenden kontinuierlich hochhalten. #SchrittfürSchritt führt somit zu Einbindung, Impact UND Freude am gemeinsamen Schaffen.
3. Everything is figuroutable: Wer sucht (wir!), der findet eine Lösung
Noch ein Kernmantra von MAp, das wir auch in der Hotelberatung täglich anwenden. Denn in jedem Hotel findet sich eine eigene kleine Welt – ein Mikrokosmos mit eigener Kultur, eigenen Spielregeln, Möglichkeiten und Herausforderungen. Auch wenn es Grundannahmen gibt, die für jedes Hotel gelten, gibt es eben auch eine Vielzahl individueller Elemente und ja, auch Probleme, die nach genauso individuellen Lösungen verlangen. Und das ist das Spannende an unserer Arbeit als Boutique-Hotelberatung: Wir blicken unter die Oberfläche, erkunden individuelle Optionen, ziehen andere Branchen zu Vergleich heran, knüpfen Partnerschaften und vor allem: finden Lösungen. Wir haben es unseren Kundinnen und uns immer wieder bewiesen: Alles ist möglich – everything is figuroutable! Danke, Marie Forleo.
WANN und WARUM sollten Hoteliers und Unternehmerinnen mit einer Hotelberatung zusammenarbeiten?
Vielleicht fragst du dich: Ist es Zeit für mich, mit einer Hotelberatung neue Horizonte zu eröffnen? Bei MAp bist du genau richtig, wenn du folgende Punkte mit JA beantwortest:
1. Du suchst nach/benötigst Expertise und Fachwissen
Das ist der Hauptgrund, warum Kundinnen eine Zusammenarbeit mit uns beginnen. Sie brauchen Fachwissen, das sie intern (noch) nicht haben. Zum Beispiel, wenn sie ihr Hotel neu positionieren, ihre Hotelmarke stärken, ihr Hotelmarketing optimieren möchten.
2. Du benötigst einen Blick von außen und objektives Feedback
Als Hotelbesitzerin oder -manager bist du Teil der Operations und das oft seit Jahren. Wir alle werden mit der Zeit „betriebsblind“ und können vieles in unserem eigenen Unternehmen nicht mehr objektiv sehen und einschätzen. Das wiederum führt dazu, dass wir in unserem Weltbild gefangen sind, das Erfolgspotenzial falsch einschätzen oder zu wenig ausschöpfen und Herausforderungen teilweise nicht mehr so leicht oder effizient lösen können. Wenn du merkst, dass es dir schwerfällt, neutral zu beurteilen oder neue Impulse zu setzen, ist eine externe Beratung eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.
3. Du benötigst zusätzliche (Wo-)Manpower und/oder einen Kooperationspartner
Besonders bei der Arbeit mit unabhängigen und Boutique-Hotels sind wir nicht nur externe Beraterinnen, sondern werden oft zur Erweiterung des Hotelteams. So werden wir von der beratenden und unterstützenden Agentur zu einem Teammitglied, das operative Tasks erledigt und vor allem bei Ressourcenengpässen aushelfen kann.
Wir hoffen, dass wir dir einen Einblick in unsere Herangehensweise bei MAp Boutique Consultancy und in Hotelberatung im Allgemeinen geben konnten.
Wenn du das Gefühl hast, davon profitieren zu können: Lege los! Denn unser abschließender Tipp ist, rechtzeitig und bevor es kritisch wird über eine Hotelberatung nachzudenken. Oft kommen Hotels erst dann auf uns zu, wenn die Situation schon recht brenzlig ist und Hotelberatung nur noch als Notlösung betrachtet wird, um kurz- oder mittelfristig zu überleben. #SchrittfürSchritt geht anders und bei einer frühzeitigen Investition in externe Unterstützung kann dein Hotel ein neues Kapitel aufschlagen.
4. Das WIE ist oft wichtiger als das WAS
Als wir mit der Beratung von Hotelkundinnen auf der ganzen Welt begannen, wurde uns schnell klar: Egal wo wir mit Hoteliers zusammenarbeiten, das WIE ist oft wichtiger als das WAS. Natürlich müssen wir unser Handwerk verstehen und professionell und kompetent beraten. Doch das, was Kunden und Partnerinnen über die Jahre gewonnen und gehalten hat, war unser unerschütterlicher Optimismus und die Art und Weise, wie wir diese Positivität in unsere Arbeit einfließen lassen (übrigens: Auch Positivität ist einer unserer Leitwerte). Deshalb gehört zu unseren Grundregeln in der Hotelberatung: Wir integrieren Positivität, Freude am Prozess und Inspiration in unsere Arbeit. Wir bringen Farbe ins Leben und ins Internet :-) und stärken unsere Kundinnen und Partner. Denn der Kern der MAp-Marke ist Empowerment. Und das funktioniert besser, wenn man Kundinnen positiv inspiriert – was uns Freude macht und die Beratungsarbeit auf ein anderes (Energie-)Level bringt.
5. Es geht jedes Jahr #onwards
Hotelberatung ist ein fortlaufender Prozess, der, wie beschrieben, am besten #SchrittfürSchritt gegangen wird. Wir sind stolz, mit vielen Kunden seit Jahren zusammen auf dem Weg zu sein. Und uns dabei immer wieder neu erfinden bzw. neue Themen gemeinsam angehen zu können. Denn wenn eine Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg besteht, ist es wichtig, ideenreich und kreativ zu bleiben. So setzen wir zu Beginn eines jeden Jahres neue Ziele, um die Motivation und Leistungsfähigkeit aller Beteiligten hochzuhalten. Kontinuierliches gemeinsames Lernen und Wachsen sehen wir als entscheidend, um die besten und nachhaltigsten Ergebnisse zu erzielen.
Zuerst das Konzept, dann der Rest
Ein nachhaltiges Hotelkonzept hilft euch dabei, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen effizient zu nutzen, sich von der Masse abzuheben, eine klare Ausrichtung zu kreieren und schlussendlich eine bessere Zukunft für euer Hotel sowie für People und Planet zu schaffen.