Wie plane ich ein nachhaltiges Hotel?

Die Verwirklichung eines erfolgreichen Hotel-Business ist zumeist kein Spaziergang. In diesem Blogbeitrag zeigen wir erste Schritte auf, um ein eigenes Hotel zu gründen und zu führen: vom einzigartigen Hotelkonzept über die Finanzplanung bis hin zu den richtigen Partnerschaften.

Ein eigenes Hotel zu besitzen ist für viele unserer Kunden und Kundinnen ein Lebenstraum. Aber der Weg dahin ist meistens nicht eben oder geradlinig. Unterwegs gibt es Stolpersteine und auch Hindernisse, die es zu bewältigen gilt. Und je nachdem wie du damit umgehst, wird deine Reise ein Erfolg oder leider manchmal auch ein Misserfolg.

An dieser Stelle kommt die Expertise von MAp bei der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Hotels ins Spiel. Mit unseren Tipps zeigen wir dir, wie du deinen ganz individuellen Traum verwirklichen kannst. Wir helfen dir zu verstehen, wie du am besten ein nachhaltiges Hotel-Business startest. Von der Ausarbeitung eines einzigartigen Hotelkonzeptes, um dich vom Markt abzuheben, bis hin zur Erstellung eines gut durchdachten Finanzplans. Das Ergebnis? Ein Hotel, das deine Vision, deine Werte und dein Engagement für Nachhaltigkeit authentisch verkörpert.

Video URL

Tipp 1: Um ein erfolgreiches Hotel zu eröffnen und zu betreiben, musst du mit einem einzigartigen Hotelkonzept starten

Leider ist es häufig der Fall, dass uns Hoteliers und Unternehmerinnen erst kontaktieren, NACHDEM sie ihr neues Hotel eröffnet haben jedoch nicht mit dem gewünschten Erfolg. Sie erhalten nicht genügend Anerkennung, haben Schwierigkeiten, (die richtigen) Gäste anzuziehen, sie investieren viel in Vertrieb und Kommunikation, leider ohne die gewünschten Ergebnisse, … Die Liste an Herausforderungen ist oft lang.

Was 95 % der frisch gebackenen Hotelbesitzerinnen und -besitzer gemeinsam haben: Sie haben das Projekt mit dem falschen ersten Schritt begonnen. (Kennst du die Aussage: „Zeige mir, wie dein Projekt beginnt, und ich sage dir, wie es enden wird.“?) Wir beobachten oft, dass man sich schon gleich zu Beginn an Partner wie Architektinnen oder Designagenturen für Logos und Markenentwicklung wendet. Und das, obwohl dieser Schritt bei einer Hotelentwicklung erst später angegangen werden sollte. Aber was sollte nun der erste Schritt sein, um ein Hotel erfolgreich zu entwickeln? Unsere jahrzehntelange Erfahrung sagt: Beginne mit deinem einzigartigen Hotelkonzept! Das Konzept deines Hotels ist der Schlüssel zu deinem erfolgreichen und nachhaltigen Hotel-Business. Es ist das Herzstück deiner Marke, ein Spiegelbild deiner Vision und der Bauplan für die Zukunft deines Hotels.

Zu Beginn Zeit, Geld und Ressourcen in dein ganz individuelles und strategisch durchdachtes Hotelkonzept zu investieren wird dir langfristig mit Sicherheit den größten Ertrag bringen. Also, wie erstellt man ein Hotelkonzept?

Beginne mit der Frage: WAS möchte ich (er)schaffen? Wofür möchtest du bekannt sein? Für wen soll dein Hotel existieren? Was ist deine Vision dein Wunsch für die Zukunft? Welche Art von Gästen möchtest du in deinem Hotel willkommen heißen? Welche Besonderheiten zeichnen dich aus? Wie trägst du dazu bei, diesen Planeten zu einem besseren und gastfreundlicheren Ort für alle zu machen?

Nur wenn du Antworten auf diese Fragen hast und dadurch weißt, wofür dein Hotel steht, können Architektinnen oder Designer ihre Arbeit auf dein Hotelkonzept abstimmen und es mit dir gemeinsam zum Leben erwecken.

Und wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie man ein Hotelkonzept erstellt, lies unseren vollständigen Blogbeitrag zu genau diesem Thema.

Tipp 2: Setze auf solide Grundlagen und plane langfristig

Wir arbeiten sowohl mit frisch gebackenen Hoteliers und Branchenneulingen zusammen als auch mit jenen, die seit Jahrzehnten in der Hotellerie tätig sind. Eines haben alle gemeinsam: Diejenigen, die langfristig erfolgreich und profitabel sind, stellen von Anfang an sicher, dass sie ihre Grundlagen richtig legen und ihre Zahlen richtig hinkriegen. Sie planen für nachhaltigen und langfristigen Erfolg, anstatt einer schnellen Kapitalrendite hinterherzujagen.

Klar, im Internet findest du sicherlich eine Vorlage mit den wichtigsten Fakten für einen Hotel-Businessplan. Aber unsere Erfahrung besagt, dass du beim Zusammenstellen deines Finanzplans besonders an folgende Basics denken sollst:

  • Die meisten neuen Hotelprojekte verzögern sich bei der Eröffnung. Daher ist es ratsam, verschiedene Eröffnungsphasen (vom Soft Opening bis zur offiziellen Eröffnung) einzuplanen und nicht ausschließlich auf den generierten Cashflow in den ersten Monaten nach der Eröffnung zu setzen.
  • Plane ausreichend Budget für die Pre-Eröffnungsphase ein: für Vertrieb und Kommunikation vor der Eröffnung, für die Anstellung und Schulung von Mitarbeitenden, für Partnerschaften und Kooperationen usw. Um positiv aufzufallen und hervorzustechen, solltest du die finanziellen Mittel dafür gut kalkulieren. Die Gelegenheit, einen bleibenden ersten Eindruck zu machen, hat man bekanntlich kein zweites Mal.
  • Zahle dir und deinem Team angemessene Gehälter. Besonders bei der Zusammenarbeit mit familiengeführten Betrieben stellen wir fest, dass die Gehälter der Familienmitglieder oft nicht korrekt kalkuliert werden. Das bedeutet, dass dein Geschäft bei genauer Prüfung der Zahlen möglicherweise nicht profitabel wäre. Wenn du beabsichtigst, das Hotel selbst zu betreiben, kalkuliere dein Managergehalt sowie die Gehälter aller beteiligten Familienmitglieder sorgfältig ein. Wenn du die Führung des Hotels an eine Hotelmanagerin übertragen möchtest, plane auch deren Gehalt mit ein.

Stimmen die Zahlen? Macht dein neues Hotelprojekt immer noch Sinn für dich? Dann geht es weiter zu unserem nächsten und letzten Tipp aka MAdvice ;-).

Die Gründung eines nachhaltigen Hotelunternehmens ist eine Reise, die sorgfältige Planung, uneingeschränktes Engagement
und eine zukunftsorientierte Perspektive erfordert.
@MApBoutiqueConsultancy via @werareMAp

Tipp 3: Erfolgreiche Hotelprojekte setzen auf starke, langfristige Partnerschaften

In einer Welt, in der sich Dinge über Nacht verändern können, benötigst du starke und langfristige Partnerschaften, auf die du vertrauen und bauen kannst. Ein einziger falscher Partner wird dich Zeit, Geld und Nerven kosten.

Wenn du dein einzigartiges Hotelkonzept im Detail betrachtest, solltest du darüber nachdenken, mit welchen Expertinnen du zusammenarbeiten möchtest. Welche Partner teilen deine Werte und Ziele? Mit wem fühlst du dich wohl und kannst offen kommunizieren? Vergiss nicht, dass du Business mit Menschen, nicht mit Unternehmen machst. Welche Personen können dazu beitragen, deine Projekte stets voranzubringen, anstatt sie nur mittelmäßig auszuführen? Stelle des Weiteren sicher, ein diverses Team aufzubauen. Denn wie aktuelle Studien zeigen, führen vielfältige Teams zu mehr Gewinn und Erfolg!

Bonus-Tipp: Stelle Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt deines neuen Hotels

Wir sind felsenfest davon überzeugt, dass das erfolgreiche Hotel der Zukunft ein nachhaltiges Hotel ist. Warum? Die Hotelbranche hat sich weiterentwickelt und in dieser Ära des bewussten Konsums ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidender Aspekt jedes erfolgreichen und profitablen Hotels. Nachhaltige Hotels sind nicht nur verantwortungsbewusst im Umgang mit unserem Planeten und unseren Mitmenschen, sondern übertreffen ihre Mitbewerbenden auf vielfältige Weise.

Nachhaltige Hotels:

  • erreichen eine wachsende Zielgruppe umweltbewusster Reisender
  • erzielen Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz und Abfallreduktion, was zu einer verbesserten finanziellen Leistung beiträgt
  • kommen besser durch turbulente Zeiten, wie Klimaereignisse und Störungen in der Lieferkette
  • ziehen eine treue und expandierende Kundenbasis an
  • profitieren von einem verbesserten Markenimage
  • fördern positive Beziehungen zu ihrem Umfeld und den Menschen vor Ort und tragen zu einem florierenden Reiseziel für alle bei

Im Grunde genommen ist Nachhaltigkeit nicht nur eine ethische, sondern vor allem eine kluge Geschäftsentscheidung, die den Erfolg deines Hotels vorantreibt und deine Rentabilität sichert.

Aber wie startest du ein wirklich nachhaltiges Hotel?

Integriere MAps 4 P (Purpose, People, Planet und Profit) in dein Hotelkonzept und mache Nachhaltigkeit zu einem zentralen Bestandteil deiner Hotelmarke, deiner Produkte und Dienstleistungen und deines Marketings. Um mehr darüber zu erfahren, schau HIER vorbei.

Und um auf den letzten Tipp zurückzukommen: Taten sprechen lauter als Worte! Suche also nach Partnerschaften, die auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit bereits erprobt sind, Nachhaltigkeitszertifizierungen besitzen und das richtige Netzwerk haben, um dein Hotel auf dem Markt hervorzuheben und die größtmögliche positive Wirkung auf Menschen und Planeten zu erzielen.

Die Gründung eines nachhaltigen Hotel-Business ist eine Reise. Sie bedarf sorgfältiger Planung, klaren Engagements und einer zukunftsorientierten Perspektive. Indem du mit einem klaren Hotelkonzept beginnst, stellst du sicher, dass deine Grundlagen stabil sind. Und durch starke, werteorientierte Partnerschaften bringst du dein nachhaltiges Hotel mit Sicherheit auf den richtigen Weg.

Featured Service

Hotelkonzeptentwicklung

Wir entwickeln euer nachhaltiges Hotelkonzept Hand in Hand mit euch. Wir beginnen mit einem Kick-off-Workshop (online oder offline), um eure Ziele, Motivationen und Visionen für euer Hotelprojekt zu verstehen/herauszuarbeiten. Wenn wir uns anschließend an die Ausarbeitung eures Hotelkonzeptes machen, sorgen wir für regelmäßige Feedbackschleifen, um sicherzustellen, dass das Hotelkonzept euren Vorstellungen entspricht. 

TAG IT
#NachhaltigesHotelBusiness #WieEinHotelEröffnen #Hoteleröffnung #Hotelentwicklung #Hotelplanung #NeuesHotel #HotelBauen #HotelStrategie #Hotelkonzept #MAp #MApBoutiqueConsultancy #Onwards

Comment

Sortieren

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Wie sich Genuss und Umweltbewusstsein in der Hotellerie vereinen lassen.
Hotel-Trends, die 2025 die Hospitality-Branche voranbringen und neu definieren.
Mit kleinen Schritten zum grossem Impact: Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur Hotel-…